Versandetiketten und Auslieferbestätigungen
Unterschiedliche Geschäftsprozesse und die individuellen Anforderungen von Geschäftspartnern können den Einen oder Anderen ganz schön ins Schwitzen bringen. Die Logistikunternehmen haben unterschiedlich gestaltete Labels und natürlich eigene Portale über die Sendungen gemeldet und verfolgt werden können. Es ist sicherlich auch vom Sendungsvolumen abhängig, welche Logistik gewählt wird oder ggfs. auch vom angebotenen Servicegrad (z.B. 2MH). Spannend ist auch die Situation, wenn der Versender nicht der Vertragspartner des Logistikers ist, also der eigentliche Auftraggeber, und er damit lediglich im Namen seines Kunden die Sendung anmeldet. Der manuelle Aufwand kann enorm sein – je nach Sendungsvolumen können mehrere Personen damit betreut werden ausschließlich Sendungen anzumelden und den Status abzufragen.
Mit den richtigen Rahmenbedingungen kann dieser Aufwand tatsächlich deutlich reduziert werden. Die Anforderung der Versandetiketten, Anmeldung der Lieferung beim Versender und die nachgängige Sendungsverfolgung ist digital realisierbar: Sie erhalten die Labels ohne persönliches Zutun, melden die Sendung beim Logistiker an und erhalten die Trackinginformationen, ebenfalls ganz ohne manuellen Aufwand. Sie geben die richtigen Daten per EDI an uns und das war es auch schon. Also, wie sehen Ihre Rahmenbedingungen aus – oder besser noch — wie wäre Ihre Idealvorstellung? Sprechen wir darüber Lösungen zu schaffen.
Exemplarisch am Beispiel mit DHL sehen Sie nachstehend einen Workflow der zeigt, wie einfach es sein kann Ihre Sendungsinformationen über einen Order-Status-Report digitalisiert zu erhalten:

Über die Schnittstellenintegration mit der Nachrichtenart OSTRPT wird die Möglichkeit geschaffen zu jedem „Zustand“ des Auftrags auf dem Laufenden gehalten zu werden. Richtig, damit ist nicht nur der Status zum Lieferprozess gemeint – denkbar sind auch Statusinformationen zum Fertigungsgrad des bestellten Artikels. Was Sie dafür brauchen und wie auch Sie diese Transparenz schaffen können erläutern wir gern.
Folgen Sie uns auf: