Bild: Archiv |
---|
Autor: Jessica Schwarz, Team Leader Networking IWOfurn Service GmbH |
Heute möchten wir unsere Kollegin Jessica Schwarz vorstellen. Sie arbeitet seit 2014 bei der IWOfurn und hilft unseren Kunden im stetigen Ausbau der EDI Verbindungen. Als Teamleaderin koordiniert und unterstützt sie die optimale Betreuung der Kunden in den Vernetzungsphasen. Angefangen hat Frau Schwarz 2014 als Mitarbeiterin im Onboarding Team. Heute leitet sie erfolgreich dieses Team. Wir möchten Ihnen einen persönlichen Eindruck davon vermitteln wie unsere Kollegin arbeitet!
Was sind Ihre Tätigkeiten bei der IWOfurn und welche Verantwortung tragen Sie als Teamleaderin?
Meine Hauptaufgabe im Onboarding ist, unsere Kunden schnell und effizient im Bereich der standardisierten Prozesse zu unterstützen. Als Teamleaderin unterstütze ich meine Kolleg*innen in allen Fragen zur Vernetzung. Damit unsere Kunden die gewünschte Kosten- und Zeitersparnis verbuchen können, ist es für uns enorm wichtig, dass wir die internen Prozesse unserer Kunden verstehen und die Volumenanalysen nutzen, um die Vernetzung unserer Kunden weiter auszubauen.
Was muss man als Teamleader/-in für diese Tätigkeit mitbringen und welche Verantwortung tragen Sie hier den Kunden und Mitarbeitern gegenüber?
Ich glaube eine der wichtigsten Fähigkeiten eines Teamleaders oder einer Teamleaderin ist es, für sein/ihr Team der Ruhepol zu, es bei Problemen aktiv zu unterstützen und auch hinter diesem Team und somit hinter seinen Mitarbeitern zu stehen. Ich muss klare Entscheidungen treffen. Damit schaffe ich genau die Grundlagen für das Team, mit denen wir auf die Bedürfnisse der Kunden besser eingehen können.
Was sind derzeit die größten Herausforderungen?
Eine der groβen und verantwortungsvollsten Aufgabe ist es, dass man sich selbst und die Prozesse im Team hinterfragt und einen Schritt in Richtung Weiterentwicklung geht. Die größte Herausforderung ist es aber den Kunden auf verständliche, einfache und klare Weise die Vorteile der Umstellungen oder Anbindungen zu erklären und diese auch möglichste zeitnah umzusetzen. Das ist übrigens auch die Basis für das Vertrauen in uns als Unternehmen. Denn nur wenn unsere Kunden verstehen, warum und wie etwas umgesetzt wird, fühlen sie sich gut aufgehoben. Das schafft nicht nur Sicherheit sondern auch Vertrauen.
Wie wichtig sind Ihre Mitarbeiter für Sie, damit der Kundenservice rund läuft?
Für einen guten Kundenservice ist es wichtig, dass jeder Kunde einen direkten Ansprechpartner hat. Dafür muss das Team koordiniert zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Jeder unterstützt hier durch seine Professionalität, seine Erfahrung und sein Wissen. Im Team helfen uns diese Inputs, um gemeinsam Hürden zu überwinden, uns gegenseitig zu unterstützen und zu fördern und somit die Kundenzufriedenheit zu steigern.
