
Summit 2022 — BIG THREE der Digitalisierung
Prozessexzellenz, Big Data & KI als Erfolgsgaranten der Zukunft!
Endlich ist es wieder so weit! Nach drei Jahren Pause wird der IWOfurn Summit am 29./30. November 2022 wieder zum wichtigen Dreh- und Angelpunkt rund um das Thema der Prozess-Excellence, Big Data & KI in der Möbel- und Einrichtungsbranche. Treffpunkt ist auch in diesem Jahr das bauwerk in Köln.
IWOfurn, als Pionier bei der Digitalisierung der Systemwelt „Möbel“, führt zu diesem Anlass Entscheider aus Industrie, Handel und Logistik aus der Möbelwelt zusammen und schafft einen Raum zum voneinander lernen, netzwerken und weiterdenken.
Seien Sie also dabei: Los geht‘s mit unserer Abendveranstaltung am 29.11. bei der Sie sich auf den Keynote-Speaker Bernd Werner freuen können: „Dem Kunden in den Kopf geschaut“ – Ein neuro-psychologischer Blick auf Zielgruppen und das Thema „Einrichten“”. In gemütlicher Atmosphäre mit Live-Musik, kulinarischen Verführungen sowie der Möglichkeit zum Netzwerken wollen wir den Abend ausklingen lassen. Am 30.11. folgt schließlich unsere Hauptveranstaltung, bei der den Besuchern die qualitativen Vorteile der BIG THREE sowie Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten von Anwendern vorgestellt werden.
Lassen Sie sich inspirieren! Wir freuen uns, wenn auch Sie zu den Teilnehmern des IWOfurn Summits 2022 gehören möchten. Teilen Sie uns bereits jetzt mit, dass Sie am Summit 2022 Interesse haben und verpassen Sie keine Neuigkeit dazu:
Ein kleiner Vorgeschmack auf die Agenda

Sacha Tapken
Geschäftsführer — Home. Made. Storys.
Moderator des Summit 2022
Begrüßung und Einleitung
Im Juni 2021 hat sich Sascha Tapken nach zwölf Jahren in einem Fachmedienhaus selbständig gemacht. Mit der B2B-Medienmarke Home.Made.Storys. arbeitet er in der Home&Living-Branche nun in verschiedenen Disziplinen , darunter insbesondere als Markt- und Kommunikationsberater, als PR-Spezialist und als freier Autor. Darüber hinaus begleitet er als verantwortlicher Redakteur seit Anfang des Jahres die Branchen-Initiative „Moebel Digit@l“.

Dietmar Weber
Geschäftsführer — Integrated Worlds GmbH
Datengetrieben und digital — Die Potentiale für die Branche Einrichten
Der diplomierte Lehrer und Software-Entwickler leitet die IWOfurn in ihrer heutigen Rolle als fundamentale Plattform der Möbelbranche Europas. Als erfahrener Trainer einer Fußballmannschaft sind Teamplay und Zielorientierung für ihn selbstverständlich.
Von der Gründung bis zur heutigen Positionierung der IWOfurn als zentrale Plattform für die Branche Möbel und Einrichten hat Dietmar Weber die Bedürfnisse der Branchenteilnehmer analysiert, in branchenweite Umsetzungsszenarien überführt und so die Prozessdigitalisierung maßgeblich mitgestaltet. Neben Weiterentwicklung und Durchdringungsmaßnahmen beschäftigt er sich heute damit, wie die Unternehmen ihre digitalen Prozessdaten zur Steuerung von strategischen Unternehmensentscheidungen nutzen können

Ein Grußwort des Beirats
Führende Vertreter der Branche beraten die IWOfurn Geschäftsführung bei der weiteren Entwicklung des IWOfurn-Systems. Wir freuen uns darauf, Sie auch beim Summit mit dabei zu haben.

Verena Fink
Geschäftsführende Gesellschafterin
Woodpecker Finch GmbH
Verena Fink ist Gründerin und Geschäftsführende Gesellschafterin der Unternehmensberatung Woodpecker Finch. Sie zählt zu den Vordenkerinnen der digitalen Transformation und der Vernetzung in Service-Ökonomie mit künstlicher Intelligenz. Ihr aktuelles Buch „KI-Projekte – Einfach Machen“ macht auch ohne IT-Vorwissen Lust auf eigene Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz in Service, Marketing und Vertrieb. Im Fokus stehen die versteckten Datenschätze von Unternehmen.

Tobias van der Linden
Vice President Commercial Growth
Home24

Nicolas Martin
Geschäftsführer
MÖBEL MARTIN GMBH & CO. KG,

Heiko Hufenbach
Business Development Manager
Hermes Einrichtungs Service GmbH & Co. KG

Stay tuned — Wir freuen uns darauf Ihnen bald
alle Sprecher verraten zu dürfen

Round Table I
Freuen Sie sich auf eine Diskussionsrunde zum digitalen Wandel in der Möbelbranche, mit allen Referenten des Vormittags moderiert durch Sascha Tapken.

Jan Kurth
Hauptgeschäftsführer — Hauptverband der deutschen Holzindustrie; Verband der deutschen Möbelindustrie

Sebastian Moos
Chief Digital Officer (CDO) — Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG
Sebastian Moos ist seit Ende 2019 Chief Digital Officer (CDO) und verantwortet die Digitalen Services und Technologie beim Einrichtungspartnerring VME. Mit seinem Team arbeitet er an der Stabilisierung und Modernisierung der IT-Landschaft im gesamten Verbund, der Vernetzung von Mitgliedsunternehmen und der Entwicklung von digitalen Geschäfts- und Vertriebskanälen für stationäre Einrichtungspartner. Vor seiner Aufgabe beim Einrichtungspartnerring VME war Sebastian Moos über 10 Jahre als Projektmanagement- und Team-Coach in komplexen IT- und Organisationsprojekten tätig.

Patrick Sönke
Geschäftsführer — Integrated Worlds GmbH
Innovationen für den kooperativen Datenaustausch: Warum datengetriebene Geschäftsmodelle in der Branche diesem gemeinsamen Engagement für ein Mittelstands-taugliches Betriebsmodell abhängen.
Seit mehr als 20 Jahren brennt der begeisterte Frühsportler für den digitalen Wandel bei seinen Kunden. Als langjähriger Geschäftsführer der Integrated Worlds GmbH zählt er viele namhafte Unternehmen entlang der gesamten Supply Chain zu seinen Kunden. Aus schier unüberwindbaren „Hürden“, „Wollknäueln“ und „Wolken“ gestalten Kunden mit seiner Hilfe klare und übersichtliche Roadmaps für deren Digital-Strategie, die kompakt dargestellt, verinnerlicht und engagiert in der gesamten Organisation verfolgt werden können.

Stay tuned — Wir freuen uns darauf Ihnen bald
alle Sprecher verraten zu dürfen

Round Table II
Freuen Sie sich auf eine Diskussionsrunde zum digitalen Wandel in der Möbelbranche, mit allen Referenten des Nachmittags moderiert durch Sascha Tapken.

Dr. Olaf Plümer
Geschäftsführer — DCC
Kooperation aller Branchenteilnehmer auch bei der Wissensvermittlung
Das Daten Competence Center ist aus der Möbelbranche nicht mehr wegzudenken. Seit 1998 setzt sich der unabhängige, nicht gewinnorientierte Verein dafür ein, die Datenkommunikation in unserer Branche zu verbessern. Herausforderungen gibt es vor allem bei variantenreichen und planungsintensiven Möbeln. Hierzu gehört die Definition von Standards sowohl für Katalog- und Bewegungsdaten (EDI) sowie im Bereich der Klassifizierung. Geschäftsführer des DCC mit Sitz in Herford ist Dr. Olaf Plümer. Der Netzwerker und Ingenieur ist von Beginn an dabei und hat seitdem viel für den besseren Datenaustausch zwischen Möbelindustrie, ‑handel und ‑logistik getan.

Katrin Kempter & Sascha Tapken
Moebel Digit@l
Moebel Digit@l: Die Wissensplattform zur Digitalisierung in der Möbelbranche
Der digitale Wandel in der Möbelbranche betrifft Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Anforderungen sind vielschichtig und die Umsetzung verläuft, trotz Fördermöglichkeiten und dem bereits verfügbaren Wissen, schleppend. An diesen kritischen Punkten setzt die Branchen-Initiative „Moebel Digit@l“ konstruktiv an.
Ziel der Branchenplattform Moebel Digit@l ist es, interessierten Marktteilnehmern entlang der Wertschöpfungskette Einrichten einen zentralen Zugriff auf Expertenbeiträge, aktuelle Meldungen, Informationsmaterial, Qualifizierungsmöglichkeiten und Schulungsangebote zum breiten Feld der Digitalisierung in der Möbelbranche anzubieten.

Prof. Dr. Nektarios Bakakis
Professor of Retail Management
Worms University of Applied Sciences
Der DCC-Digitalindex als Basis für eine Standortbestimmung für Unternehmen
Datengetriebene Geschäftsmodelle, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Chatbots,…sind nur einige digitale Trendbegriffe, die innerhalb der Unternehmens-umwelt und der eigenen Unternehmensprozesse zu mehr Effizienz & Effektivität beitragen sollen. Bei der damit anstehenden digitalen Transformation handelt es sich um einen Prozess, der vielfach bei den Unternehmen mit Ungewissheit behaftet ist. Das vom DCC für die Möbelindustrie zur Verfügung gestellte Tool des „DCC Digitalindex“ kann genutzt werden, um den derzeitigen Digitalisierungsgrad innerhalb der einzelnen Bereiche der Wertschöpfungskette zu erheben. Gleichzeitig erhält das Unternehmen einen anonymen Branchen-Benchmark und damit auch eine praxisbezogene Unterstützung bei der Identifikation möglicher Handlungsfelder und Optimierungspotenziale.
Sie möchten Sponsor der Veranstaltung werden?
Wie bei den letzten IWOfurn Summits, möchten wir Ihnen auch dieses Jahr die Möglichkeit geben aktiver Teil der Veranstaltung zu werden — Werden Sie jetzt Sponsor!
Hierfür stellen wir Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Sponsor-Paket light: Logoaufnahme in unseren Webematerialen, Nennung als Sponsor und Aufnahme in die Sponsorendarstellung auf der Website, inkl. einem Teilnehmerticket
- Sponsor-Paket big: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Sich im Rahmen des Summits mit einem kleinen Stand zu präsentieren; Inkl. Logoaufnahme in unseren Werbematerialien, Nennung als Sponsor, Aufnahme in die Sponsorendarstellung auf der Website und im Programm und einem Teilnehmerticket
Konkrete Preisnennung und Möglichkeit zur Sponsor-Paket Buchung folgt zeitnah. Lassen Sie sich bereits jetzt vormerken:
Eindrücke aus den letzten Jahren
Bei Fragen oder Anmerkungen — freuen wir uns von Ihnen zu hören!
Kontaktieren Sie mich gern!


Product Marketing Manager
Phone +49 (0)7031 46 17 372
Fax +49 (0)7031 46 17 50
Mail:katrin.kempter@iwofurn.com