Bild: Archiv |
---|
Autor: Jeton Berisha, Project Manager bei der IWOfurn Service GmbH |
Unser Kollege Jeton Berisha ist einer unserer neuen Project Manager und unterstützt unsere Kunden in der Ausarbeitung der Anforderungen und koordiniert die Umsetzung bis zum Live Betrieb. In diesem kleinen Beitrag erfahren Sie welchen Tätigkeiten er sich widmet, was ihn motiviert und welche Herausforderungen er in seiner Position sieht!
Herr Berisha, Sie sind seit einem Monat bei der IWOfurn als Project Manager tätig. Aus welcher Branche kommen Sie? Hatte Ihre vorige Position mit der jetzigen Aufgabe direkt etwas zu tun?
Als Informationslogistiker hat man die Aufgabe in Unternehmen das Informationsmanagement aller Geschäftsprozesse zu gestalten, dabei ist es wichtig alle richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Qualität an den richtigen Ort zu bringen. Ich hatte das Privileg in unterschiedlichen Automobilbranchen und deren Zulieferer praktische Erfahrungen im Tätigkeitsbereich Sensorik, Vermessung und der Logistik zu sammeln. Bei allen Unternehmen habe ich mich stets mit Themen der Digitalisierung beschäftigt bin dabei jedoch nie mit EDI in Berührung gekommen.
Was motiviert Sie bei der IWOfurn und wo sehen Sie die meisten Potenziale?
Nach meinen ersten Erfahrungen in der Digitalisierung, wollte ich gerne meine Expertise in einem anderen Unternehmen vertiefen und in einer anderen Branche reinschnuppern. Die IWOfurn Service GmbH bietet mir mit ihrer Rolle als Digitalisierungspartner der Möbelunternehmen die besten Voraussetzungen, um die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft mit zu fördern und auch schlussendlich umzusetzen.
Wie waren Ihre ersten Wochen des Onboardings?
Das Onboarding war durch einen Einarbeitungsplan sehr strukturiert aufgebaut, wodurch man nicht im Stich gelassen wurde und immer beschäftigt war. Zudem unterstützen die Kollegen einen bei jeder Herausforderung der man begegnet und helfen einem sich hier gut einzuleben.
Was sind Ihre bisher größten Herausforderungen in diesem Unternehmen?
Die größte Herausforderung ist es, den Zusammenhang und ein Verständnis für die unterschiedlichen Softwarelösungen wie z.B.: Die IWOfurn-Plattform oder das Clearing Center zu entwickeln. Zu erkennen was der Kunde braucht und Ihm die bestmögliche Lösung zu präsentieren.
Was möchten Sie bei IWOfurn langfristig erreichen?
Mein Ziel ist die Geschäftsprozesse und deren funktionsübergreifende Aktivitäten zu verstehen um den Unternehmenszielen gerecht zu werden und die Kundenanforderungen zu erfüllen. Des Weiteren stehe ich Weiterbildungsmöglichkeiten bei IWOfurn offen gegenüber, um die persönliche Entwicklung und dem Ausbau der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen zu fördern. Langfristig möchte ich mehr Verantwortung übernehmen.
Bei der IWOfurn ist es wichtig ein guter Teamplayer zu sein und sich in die Lage des Kunden versetzen zu können. Wie denken Sie darüber ?
Teamplayer sind in der Lage, Verantwortung für gemeinsam erbrachte Leistungen (Erfolge sowie Misserfolge) zu übernehmen. Ich denke als Teamplayer wird man nicht geboren, das ist ein langjähriger Lernprozess, der bei mir Bereits im Fußballverein angefangen hat, schließlich lernt man neben der Technik, Taktik und Kondition auch die Teamfähigkeit zu stärken. Als ehrenamtliche Lehrbeauftragte Person in den Unterrichtsfächern Mathematik und Sport in einer Haupt- und Werkrealschule habe ich meine Teamfähigkeit gestärkt da der Unterricht nur auf Grundlage einer offenen, respektvollen und unmissverständlichen Kommunikation basiert.
