Der Neustart braucht Messen – insbesondere die M.O.W., auf der die Weichen für das kommende Jahr gestellt werden. Konzepte, Inspiration, Information, Werbung, Aktion, Austausch und Begegnung – das ist jetzt gefordert
Viele Handelsorganisationen und Lieferanten arbeiten schon seit Jahren erfolgreich mit der IWOfurn zusammen und optimieren gemeinsam mit uns ihre unternehmensübergreifenden Prozesse. Auf der M.OW. stehen wir Ihnen mit dem Schwerpunkt auf die neuen Logistikkonzepte zur Verfügung, sind aber natürlich auch für alle Fragen rund um Ihre Prozessoptimierung für Sie da.
Sie suchen beratende Unterstützung zum Thema „digitale Abwicklung der Logistik”?
Wir helfen, wenn es darum geht, sich dem digitalen Wandel anzupassen. Ganz wichtig für die neuen Logistikkonzepte wie Drop Shipping oder Crossdocking ist aber, dass man sich der gesamten Kette von der Bereitstellung der Produktverfügbarkeit über die Erstellung der Versandlabels und die Einbindung der Carrier bis hin zur Auslieferbestätigung und damit dem Abschluss des Vorgangs im Handelssystem annimmt. Wer nur einen Teil davon umsetzt, wird nicht erfolgreich sein.
Wir kennen die Anforderungen und helfen Ihnen bei der richtigen Umsetzung ohne Versuch-und-Irrtum Schleifen.
Mehr Informationen zur Messe finden Sie auch auf www.mow.de.
Change Management und Logistik
Für immer mehr Verbraucher ist es selbstverständlich, sich nicht nur online zu informieren, sondern auch online zu kaufen. Stationäre Anbieter setzen zunehmend auf das Digitalgeschäft. Hersteller und Händler müssen sich der Marktentwicklung anpassen. Verkürzte Lieferzeiten die nicht nur von der Versandgeschwindigkeit und reduzierten Lagerbeständen abhängen. Eine effiziente Logistikabwicklung fängt damit an, digitalisierte Lösungen über die gesamte Wertschöpfungskette einzubinden.
Soll der Kunde über kürzere Lieferzeiten gewonnen werden, müssen die automatisierten Schnittstellen in allen Prozessketten (Anlieferung am Lager, Crossdocking, Dropshipping, …) ausgebaut werden. Standards dafür wurden in den Gremien des DCC entwickelt. Diese gilt es nun in Projekten umzusetzen, denn der Datenaustausch mit externen Geschäftspartnern aber auch innerhalb der Unternehmen ist wird zunehmend wichtig.
Erfahren Sie hier mehr dazu, wie der Prozess der Lieferung durch eine Digitalisierung der Lieferscheine beschleunigt werden kann.
Dropshipment und Logistik
Impulse für die Entwicklung einer ganzheitlichen Umsetzungsstrategie mit dem Mehrwert der Kundenzufriedenheit durch Prozessverschlankung.
Die Aussage: Führ mal schnell Dropshipping ein, wird für die IT und für sämtliche Bereiche eines Unternehmens ganz leicht zu einer echten Herausforderung.
Es gibt Anforderungen, die im Handel und in der Industrie zunächst einmal erfasst und dann im Hinblick auf eine mögliche Realisierung geprüft werden müssen. Dabei geht es nicht nur um die IT-Infrastruktur und die systemtechnische Machbarkeit – es geht auch darum die internen Prozesse zu prüfen und die Logistik einzubinden.
Die Belieferung eines Endkunden heißt für Sie darum nicht nur die Auswahl des optimalen Versenders zu treffen – Ihre Buchhaltung, die Auftragsabwicklung, der Versand und die Lagerlogistik müssen sich mit anderen Abläufen und Anforderungen beschäftigen.
Erfahren Sie von uns wie Sie diesen Geschäftsbereich in Ihrem Unternehmen realisieren können und welche Bausteine sie berücksichtigen müssen.
Treffen Sie uns zu den Themen Logistik & Dropshipment
Vom 20.09. — 24.09.2020, Halle 20, Stand 26
Sie haben Fragen? Hier sind Ihre Ansprechpartner: