Logistik Integration
Die Logistik ist facettenreich. Ihnen alle Aspekte einer Integration für alle Geschäftsvorfälle aufzeigen zu können, würde hier definitiv den Rahmen sprengen. Wir zeigen Ihnen an einer kleinen Auswahl an logistischen Prozessen, warum eine genaue Anforderungsprüfung erforderlich ist, um sie korrekt und effizient abzubilden.
Tatsächlich bildet jedes Unternehmen den logistischen Teil immer praxisgebunden ein. Das heißt, dass die Anforderungen dort entstehen wo die Menschen mit der Logistik konfrontiert sind.
Sie haben einen eigenen Shop und bedienen Ihren Kunden aus dem eigenen Lager? Dann liegt Ihr Focus auf der Shop-Logistik. Hier ist Ihr eigenes Versandteam gefordert die Waren auftragsbezogen zu packen, zu labeln und auf den Weg zum Kunden zu bringen. Natürlich interessiert Sie auch ob die Ware gut angekommen ist, ob Sie zugestellt werden konnte oder ob es Probleme gab.
Sie arbeiten mit Online-Händlern zusammen? Dann muss Ihr Focus auf dem Drop-Ship Prozess liegen. Hier steht der Endkunde für den Hersteller und den Händler im Mittelpunkt und Themen wie Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Serviceorientierung werden plötzlich zu Ihren Themen. Oft muss die Ware noch am selben Tag auf die Straße und vielleicht sagt der Kunde Ihnen auch noch wann geliefert werden darf.
Sie sind auf einem Online-Marktplatz vertreten? Hier müssen Sie sich oft entscheiden ob Sie die logistischen Prozesse des Anbieters adaptieren – oder selbst einen Prozess schaffen.
So oder so – die Integration des Versandauftrags, der Labelerstellung, der Versandanmeldung, die Sendungsverfolgung und sogar die Retourenabwicklung ist eine Welt für sich.
Das Gute zum Schluss – alles ist digital möglich. So facettenreich die Logistik sein kann, so unterschiedlich sind die Schnittstellen, die geschaffen werden können.
Folgen Sie uns auf: