Bild: Archiv |
---|
Autor: Sandra Broszat, Project Manager IWOfurn Service GmbH |
Geht es Ihnen auch so: Egal welche Medien Sie heute nutzen, ein Wort lesen oder hören Sie ganz speziell in den letzten Monaten immer wieder: Digitalisierung.
Einrichtungen, Behörden und Unternehmen müssen sich die Frage gefallen lassen wie digital Sie heute arbeiten und warum Sie sich erst heute mit dem Thema befassen. Auf der Agenda steht dieses Wort längst – aber welche Strategie ist die Richtige?
Unsere Kunden aus der Einrichtungsbranche sehen sich ebenfalls mit dieser Frage konfrontiert. Viele arbeiten bereits in einigen Bereichen digital, haben in Infrastruktur und Ressourcen investiert, um mehr Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit zu erlangen. Jeder Unternehmer, der investiert, möchte natürlich sehen das sich der Einsatz und die Mühe langfristig auszahlt. Ein steter Ausbau Ihrer Partneranbindungen ist darum notwendig, um einen immer besseren Grad der Digitalisierung zu erhalten. Ausruhen ist eindeutig die falsche Taktik denn, wie sagt man so schön: die Konkurrenz schläft nicht.
Woher wissen Sie aber wie gut Sie Ihr Potential nutzen? Eine Strategie kann sein, mit so vielen Partnern wie möglich die Auftragsabwicklung nur noch digital zu realisieren. Eine weitere Strategie könnte sein, die Rechnungsabwicklung vollständig zu automatisieren – oder sogar für die Endkundenbelieferung Ihren Versand und die Logistik zu optimieren.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich Unternehmen schwertun, eine Roadmap zu gestalten, auf der kurzfristige, mittelfristige und langfristige Entwicklungsstufen beschrieben sind. Nur weil es uns schwerfällt, sollten wir es nicht einfach dabei belassen und womöglich noch daran glauben das andere es genau so tun werden. Als Dienstleister mit dem Focus Geschäftsprozesse zu digitalisieren, wissen wir wo die Stolpersteine versteckt sind. Wir wissen von Projekten, die voller Motivation gestartet wurden und leider nach einer gewissen Zeit nicht mehr verfolgt werden. Die Motivation ist weg – und damit auch der Kampfgeist etwas zu bewegen. Was bleibt ist ein Berg an Dingen deren Dringlichkeit keine hohe Priorität gegeben wird. Sie kennen solche Projekte auch?
Es ist tragisch wie viele dieser Projekte es gibt, und die Summen, die dafür ausgegeben wurden, möchte niemand aufrechnen. Was ist denn nun der Grund das so viele, sicherlich sehr wichtige Projekte buchstäblich im Sand verlaufen? Ein Grund könnte sein, dass diese Unternehmen keinen Partner gesucht haben, mit dem Sie Ihre Strategie besprechen. Jemand mit dem man sich in ein Sparring begibt, einen Plan definiert und konsequent abarbeitet. Die Komfortzone war einfach zu gemütlich.
Wir begleiten einerseits Kundenprojekte, die in wenigen Wochen abgewickelt sind – und andererseits langfristige Projekte, die in abgestimmten Phasen angegangen und eng begleitet werden. Das Vertrauen unserer Kunden in uns und damit in langjähriges Branchen Know-how zeichnet uns aus.
Ihr übergeordnetes Ziel heißt Wachstum und Wirtschaftlichkeit, das es zu erreichen gilt. Ein Sparring mit uns zeigt Ihnen wie Sie dieses Ziel mit Hilfe digitalisierter Prozesse erreichen.
Informieren Sie sich unverbindlich und sprechen Sie uns an.
Zusätzlich unterstützen wir Sie dabei, wie Sie die umfangreichen Fördermöglichkeiten nutzen können, die in den letzten Monaten ins Leben gerufen wurden.