Effizientes Onboarding
Für das reibungslose Onboarding der Anbieter und der Anwenderschaft einer Community müssen die Strukturen für Informationsgewinnung und Schulung zum Umgang mit dem System und den eingesetzten funktionalen Komponenten umgesetzt sein.
…für Anbieter im Konzept
Initial kann dies im Rahmen von Informationsveranstaltungen und Workshop-Formaten für Anbieter bzw. Anbieter-Gruppen organisiert werden. Ziel ist es, den Umgang mit dem System hinsichtlich der Servicebereitstellung und der Anforderungen an funktionale Komponenten zu vermitteln.
Es empfiehlt sich, diese Workshop Formate in regelmäßigen Abständen, unbedingt jedoch im Falle von Ausbaustufen fortwährend anzubieten.
…für Anwender des Konzepts
Zur Vermittlung des Umfangs der funktionalen Komponenten initial, und von im Konzept vorgesehenen Ausbaustufen, und zur Sicherstellung einer korrekten Benutzung durch die Nutzerschaft empfiehlt es sich, Schulungs- und Trainingsstrukturen in Form von moderierten Workshops in regelmäßigen Abständen anzubieten.
Die Workshops können dabei fokussiert auf einzelne Nutzergruppen/Zielgruppen eingehen oder aber, je nach Inhalt, der breiten Nutzerschaft angeboten werden. Die Workshops dienen zum einen der Vermittlung und zum anderen auch der Aufnahme von Feedback aus den Reihen der Anwender welches im Zuge inhaltlicher sowie auch funktionaler, weiterer Ausgestaltungen des Systems wertvollen Input liefern kann.
Wir unterstützen den Prozess unter Einsatz praxisorientierter Workshop-Formate und Unterstützung in Beratung, Moderation und Schulung zur Etablierung ihres Gesamtkonzepts.
… für die Betreiber des Konzeptes
Trotz aller Maßnahmen für Servicebereitsteller und Anwender wird das zügige Aufschalten vieler Anwender in kurzer Zeit nur gelingen, wenn dedizierte Ressourcen für diesen Rollout bereitgestellt und verantwortlich sind. Diese Knochenarbeit ist ein elementares Erfolgsrezept für eine schnell wachsende Community.
Folgen Sie uns auf: