Customer Portal und B2B Shop
Wie erreichen Sie Ihre nicht EDI-fähigen Kunden und bieten Mehrwertservices an, die Hilfestellungen rund um die Auftragsabwicklung bieten?
Das Business Efficiency Customer Portal der IWOfurn ist die passende Online Erweiterung Ihrer EDI Strategie.
Es ermöglicht die EDI Anbindung nicht-EDI-fähiger Kunden über eine Online Anwendung und die Unterstützung der Kunden bei den Prozessen der Auftragsabwicklung, Rechnungstellung und Lieferung.
Sind Ihre Kunden auch öfters unzufrieden, weil der Status eines Auftrags nicht klar ist und dazu bei Ihnen mühsam angerufen und nachgefragt werden muss? Persönlicher Kontakt ist wichtig – aber nicht bei Rückfragen zu Vorgängen der Auftragsabwicklung bei denen Kunden von der Erreichbarkeit Ihres Innendienstes und Ihrer Geschäftszeiten abhängig sind.
Das Customer Portal ist die zentrale Stelle zur Vorgangsverfolgung und bietet auch die Chance bereits per EDI angebundenen Partnern zusätzliche Transparenz zu Prozessen der Produktion und Lieferung zu bieten.
100% digital?
Ja, das würde man dann erreichen, wenn jeder Teilnehmer seine Hausaufgaben gemacht hätte und integriert über Schnittstellen mit Ihnen arbeiten kann. Viele sind auf diesem Weg, manche sind weiter als andere und wiederum andere haben damit noch nicht begonnen. Diese Verhinderermentalität blockiert Ihren Ausbau hin zu den 100% massiv.
Das Verursacherprinzip
Wenn ich als Hersteller in der Lage bin, alle Bestellungen automatisiert digital entgegen zu nehmen und zu verarbeiten und bekomme nun von den nicht digitalen Händlern die Bestellungen weiterhin per Mail oder Fax, dann bin ich gezwungen für den Händler, der seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, zusätzlich zu investieren. Ich habe in die Digitalisierung der Prozesse bei mir investiert und muss nun noch zusätzlich in Personal investieren, das die Bestellungen der Kunden abtippt und davor auch noch die Unklarheiten telefonisch klärt.
Betriebswirtschaftlich gesehen ist diese Situationen nicht effektiv. Ein Vorteil im EDI Datenaustausch zeigt sich darin, dass Daten, die in den Systemen digital vorliegen, digital übertragen und fehlerfrei automatisiert im Zielsystem verarbeitet werden. Für jeden Partner, der das nicht kann oder will, muss ich Daten, die er mir analog übermittelt hat, wieder digitalisieren. Das ist, dem Verursacherprinzip folgend, weder logisch noch fair noch kaufmännisch sinnvoll.
Die Konsequenz
Als Hersteller kann ich nur dann die 100% Digitalisierung erreichen, wenn mir alle Händler ihre Bestellungen elektronisch senden. Manche können das auf Grund ihrer IT-Infrastruktur oder internen Organisation nicht. Denken Sie hier auch an kleinere Studios oder Ihre Kunden in ausländischen Märkten. Diesen Händlern können Sie ein Portal zur Verfügung stellen: Ein B2B Bestellportal. Dort geben Sie Ihre Stammdaten in unterschiedlicher Ausprägung für die einzelnen Kunden zur Nutzung frei. Ihre Kunden erfassen die Bestellung und Sie erhalten einen rückfragefreien Auftrag, der elektronisch in Ihr System läuft. Wenn Sie variantenreiche Artikel produzieren, dann hat Ihr B2B Portal auch noch einen Konfigurator inklusive. Als Mehrwert liefern Sie dem Kunden dann auch noch die Auftragsbestätigung, den Lieferschein und die Rechnung elektronisch in sein Portal. Wenn Sie Ihren Kunden dann auch noch Drop Shipment Prozesse und weitere Mehrwerte anbieten, wird die Akzeptanz nicht nur durch bessere Konditionen steigen.
Fazit
Portale sind eine sinnvolle und notwendige Ergänzung Ihrer Digitalisierungsstrategie. Nutzt man diese Möglichkeit nicht, dann bleibt man abhängig von der Geschwindigkeit und dem Digitalisierungswillen des Partners und gibt die eigene Strategie aus der Hand.
Die IWOfurn arbeitet aber mit allen Portalnutzern daran, diesen Zustand zu eliminieren und den Schritt zum vollintegrierten EDI Partner zu gehen. Auf dem Weg dorthin ist ein Portal eine sinnvolle Ergänzung und für manche dann auch der Anstoß, sich endlich zu bewegen. Sehr schnell werden Sie auch erkennen, dass solche Portale noch für viele weitere Aufgaben oder Informationen genutzt werden können. Gerne unterstützen wir Sie in der Konzeption, in der Bereitstellung und im Betrieb.
Folgen Sie uns auf: