Top News aus unserer Themenwelt
Corona Update — Wir sind für Sie erreichbar
Zum aktuellen Geschäftsbetrieb der IWOfurn Service GmbH Das Corona Virus hält Deutschland und die Welt weiterhin in Atem. […]
Serviceplattform „IWOfurn“
Nutzeroptimierte Oberfläche, neue und erweiterte Funktionen in dem Portal der Einrichtungsbranche. Die Branchenplattform IWOfurn […]
Branchenplattform
Die Drehscheibe IWOfurn ist die Serviceplattform der Branche.
Mehr als 400 Kunden und über 1000 angeschlossene Unternehmen nutzen unsere Services zur Prozessautomatisierung, Verkaufsförderung und Geschäftsentwicklung. Täglich mehr als 80.000 Geschäftsdokumente oder Planungsdaten werden von uns über unsere Services so aufbereitet und verteilt, dass diese von den Empfängern vollautomatisiert verarbeitet und bestätigt werden können.
IWOfurn ist systemrelevant und dieser Verantwortung sind wir uns bewusst. Führende Vertreter der Branche im IWOfurn Beirat beraten die Geschäftsführung der IWOfurn in den weiteren Entwicklungen und achten sorgfältig auf die Einhaltung der gemeinsamen Leitlinien:
- Offenheit der Anbindung an das IWOfurn System für jeden Anbieter von Software-Lösungen und Services
- Offenlegung aller relevanten technischen Schnittstellen für jeden sich identifizierenden Interessenten
- Beachtung der bestehenden Standards bei der Weiterentwicklung und beim Betrieb der Systemwelt
- Beachtung der technischen Interoperabilität mit Plattformen benachbarter Branchen
- Beachtung der Ausgewogenheit gegenüber allen Marktteilnehmern.
Die enge Zusammenarbeit mit den führenden Standardisierungsorganisationen DCC und GS1 und die aktive Mitarbeit in Gremien und Leitung von Arbeitskreisen leben wir die Grundsätze der Standardisierung.
Ein mittelständisches Unternehmen ist mit entsprechenden Investitionen in KnowHow, Personal und Infrastruktur durchaus in der Lage, Geschäftsprozesse zu digitalisieren und mit einzelnen Partnern umzusetzen. Die nachhaltige Veränderung in diesem Change Prozess, nämlich den Rollout auf 800 Partner und die fortwährende Betreuung und Weiterentwicklung dieser Verbindungen, ist für ein einzelnes Unternehmen nicht zu stemmen.
Die Verbindung mit all diesen Welten und ihren individuellen Details schafft man in kurzer Zeit und mit den vorhandenen Budgets nur über eine Branchenplattform, die Prozesse vordenkt und von der man fertige Entwicklungen nutzen kann, ohne sie immer wieder aufs Neue selbst zu konzipieren und zu entwickeln.
Der IWOfurn Beirat

Jörg Glaser
Der Mittelstandsverbund ZGV

Dirk Scharmer
Handelsverband Möbel und Küchen BVDM

Dr. Olaf Plümer
Daten Competence Center DCC

Jan Kurth
Verband der dt. Möbelindustrie VDM
Die IWOfurn Systemwelt ist ein zuverlässiger Partner zur Vernetzung der Welten aller Branchenteilnehmer.
Sie markiert eine richtungsweisende Ära der Effizienz und Profitabilität
Beirat IWOfurn Service GmbH
Erfolgsbeispiele in dieser Themenwelt | Business Cases unserer Kunden
Einrichtungshaus Ostermann
Seit 2006 nutzt das Handelsunternehmen als Anwender IWOfurn zur Prozessverbesserung in den Themenfeldern Auftragsabwicklung, Verarbeitung von Eingangsrechnungen und Logistik.
„Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit IWOfurn liefert uns Bausteine zur Erreichung unserer Digitalisierungsziele.“
Rolf Ostermann, Geschäftsführer
Daten Competence Center
Das DCC arbeitet seit seiner Gründung im Jahr 1998 zum Nutzen der gesamten Branche an der Entwicklung und Etablierung von Standards.
Der Standard IDM wurde zunächst für die planungsintensiven Küchenmöbel entwickelt. Mittlerweile nutzen auch Polster- und Wohnmöbelhersteller das einheitliche Branchenformat für einen reibungslosen Informationsaustausch mit den Handelspartnern: Die Prozesse können mit IDM so optimiert werden, dass rückfragefreie Bestellungen ermöglicht und formatbedingte Fehlplanungen drastisch reduziert werden. Das bedeutet weniger Reklamationen und höhere Kundenzufriedenheit.
“IWOfurn unterstützt und verbreitet mit Ihren Grundsätzen zu Offenheit und Standardisierung die Ergebnisse unserer Branchenentwicklung.”
Dr. Olaf Plümer, Geschäftsführer
Daten Competence Center
Das DCC arbeitet seit seiner Gründung im Jahr 1998 zum Nutzen der gesamten Branche an der Entwicklung und Etablierung von Standards.
Der Standard IDM wurde zunächst für die planungsintensiven Küchenmöbel entwickelt. Mittlerweile nutzen auch Polster- und Wohnmöbelhersteller das einheitliche Branchenformat für einen reibungslosen Informationsaustausch mit den Handelspartnern: Die Prozesse können mit IDM so optimiert werden, dass rückfragefreie Bestellungen ermöglicht und formatbedingte Fehlplanungen drastisch reduziert werden. Das bedeutet weniger Reklamationen und höhere Kundenzufriedenheit.
“IWOfurn unterstützt und verbreitet mit Ihren Grundsätzen zu Offenheit und Standardisierung die Ergebnisse unserer Branchenentwicklung.”
Dr. Olaf Plümer, Geschäftsführer
Rauch Möbelwerke
Das deutsche Traditionsunternehmen mit seiner 120-jährigen Geschichte hat sich auf Schlafzimmermöbel spezialisiert.
Die Rauch Möbelwerke arbeiten seit vielen Jahren in allen Arbeitskreisen zu den Grundsätzen der Standardisierung der Branche mit. Bei der Umsetzung neuer Prozessautomatisierungen gehören sie zu den Ersten. Die Digitalisierung von Stammdaten, Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung und Logistik ist bereits in allen wesentlichen Funktionen im produktiven Einsatz – Tag für Tag. Zudem betreibt Rauch fortwährend die weitere Digitalisierung von Kundenbeziehungen.
„Digitalisierungen innerhalb der gesamten Supply Chain sind unausweichlich. IWOfurn nimmt dabei eine Rolle als kompetenter und erfahrener, branchenfokussierter Lösungsanbieter ein.”
Michael Stiehl, Geschäftsführer